Das Wohnmobil für unsere Neuseeland-Reise ist schon seit einer Weile gebucht. Recherche und Buchung wurden, wie schon bei unserer ersten Neuseeland-Reise, komplett allein und über das Internet durchgeführt. Wie Recherche und Buchung des Wohnmobils abliefen kann hier nachgelesen werden.
Die Messlatte an das Wohnmobil wurde von dem Modell gesetzt mit dem wir 2013 gefahren sind: Maui Platinum Beach. Mit dem Modell waren wir sehr zufrieden. Trotz seiner ungewohnt großen Dimensionen fuhr es sich sehr angenehm, war gut ausgestattet und sehr geräumig … einfach ein guter Begleiter für diese Art zu Reisen. Diese Eigenschaften soll das „neue“ Wohnmobil auch bieten und auch für Béla wollen wir keine Abstriche machen. Schließlich sind wir für neun Wochen auf das Gefährt angewiesen.
Die Wohnmobil-Recherche
Das Wohnmobil-Angebot und die Möglichkeiten für Neuseeland Camper zu buchen, ist in den letzten Jahren deutlich angewachsen. Für unsere erste Reise in 2013 war die Auswahl noch übersichtlicher. Ein Grund dafür ist der an sich immer trendiger werdende Wohnmobil-Urlaub. Dieser lockt immer mehr Menschen in diese Art zu reisen. Die Deutschen eine der wichtigsten Urlauber-Gruppen für den neuseeländischen Tourismus. Daher verwundert es nicht, dass neben den deutschen Reisevermittlern für Wohnmobil-Urlaube auch die neuseeländischen Wohnmobil-Vermieter selbst aktiv um Kunden zu werben. An Optionen Wohnmobil-Angebote zu finden, mangelte es also nicht.
So wurde recherchiert:
- Voarb haben wir unsere Mindestanforderungen definiert.
- Das Modell soll in Sachen Qualität und Ausstattung mit dem oben erwähnten Modell Maui Platinum Beach mithalten können.
- Es muss vier vollwertige Sitze und ebenso viele Schlafmöglichkeiten haben.
- Es muss in Auckland anmietbar sein.
- In Christchurch muss es ebenfalls ein Depot geben, um dort das Wohnmobil abgeben zu können.
- Das Fahrzeug sollte Automatik haben.
- Es sollte „günstig“ sein.
- Das Modell muss für unseren Zeitraum unserer Reise verfügbar sein.
- Das Googeln nach „wohnmobil neuseeland“ oder „camper neuseeland“ liefert schnell die populärsten Anbieter und Vermittler von Wohnmobilen. Anbieter? Vermittler? Der Anbieter ist der tatsächlicher Vermieter vor Ort. Also Wendekreisen, Maui, Britz und wie sie alle heißen. Vermittler sind oft spezialisierte Reisebüros oder Online-Plattformen, die einen dann an den Anbieter weitervermitteln.
- Anbieter und Vermittler wurden getrennt voneinander betrachtet.
- Die Anbieter stellen sehr detaillierte Informationen zur Ausstattung zur Verfügung.
- Bei den Anbietern kann der Preis für das gewünschte Modell + Ausstattung im gewünschten Zeitraum angefragt werden.
- Die Vermittler bieten, über mehrere Anbieter hinweg, die Möglichkeit Modelle miteinander zu vergleichen.
- Nach unseren Erfahrungen bieten die Vermittler günstigere Preise als die Anbieter selbst.
Das Ergebnis der Recherche war grundsätzlich wenig verwunderlich. Waren wir mit dem Modell Maui Platinum Beach schon in der Premium-Liga der neuseeländischen Wohnmobil-Landschaft angelangt, musste es aufgrund unserer Wünsche und Anforderungen ja wieder in diesem Segment liegen. Nach der Einschränkung auf einige wenige Modelle, galt es den jeweiligen Preis anzufragen.
Der Angebotsvergleich
- TSA Travelservice ist ein deutscher Vermittler von Campern und Wohnmobilen. Hier haben wir schon 2012 das Wohnmobil für unseren ersten Besuch in Neuseeland gebucht.
- Eurocamper Wohnmobilvermieter mit deutschsprachigen Wurzeln/Mitarbeitern.
- Wendekreisen Wohnmobilvermieter mit deutschsprachigen Wurzeln/Mitarbeitern.
TSA Travelservice | Eurocamper | Wendekreisen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Modell | Britz Outbounder | Maui Platinum Beach | Britz Explorer | 2+1 Bett D/WC Eco Trio | 5 Bett D/WC Eco Familia | Koru Star 6 Berth |
Fahrzeug-Alter | ca. 5 Jahre (oder evtl älter) | bis 2 Jahre | Ø 3,5 Jahre (max. 5) | ? | mind. 3 Jahre | max. 5 Jahre |
Kosten | 9.147 € | 11.094 € | 9.406 € | 12.295 € | 14.754 € | 12.993 € |
Verglichen wurden natürlich auch die Ausstattung, der Versicherungsschutz und das Serviceangebot der Vermieter.
Wir haben uns letztendlich erneut für den Maui Platinum Beach entschieden. Ein modernes und junges Fahrzeug mit gehobener Ausstattung ist uns lieber als ein günstiges Modell mit ersten Macken und Verschleiß-Erscheinungen. Den Traumurlaub möchten wir nicht mit einem neunwöchigen Kompromiss verbringen.
Tipps zur Wohnmobil-Buchung
- Ein Wohnmobil kann je nach Anbieter auch bis zu 2 Jahre vor Reisetermin gebucht werden.
- Preise vergleichen lohnt sich!
- Frühes Buchen lohnt sich preislich.
- Wer früh bucht hat die freie Auswahl aus allen Modellen und Fahrzeugkategorien.
- Wird das Wohnmobil nicht dort abgeben wo es angemietet wurde, sind oft Einweggebühren fällig.
- Für Diesel-Fahrzeuge ist bei Abgabe des Fahrzeugs die sogenannte Dieselsteuer Road Use Charge Recovery Fee (RUCRF) zu zahlen.
- Für die Anmietung ist ein internationaler Führerschein erforderlich, der nur in Verbindung mit Ihrem nationalen Führerschein (Klasse 3 bzw. B) gültig ist.